DANKE für die Rückmeldung,
es freut mich , das trotz der langen Reise alles super geklappt hat.
Heißt aber auch das mit den Eier unterwegs sorgsam umgegangen wurde!
Und wieder hat Unkas seinen Job hervorragend gemacht, obwohl er z.Z. mit 12 Hennen läuft.
Mich wundert das immer wieder!
Im letzten Jahr hat mir jemand erzählt, Buschhuhn Eier könnte man nicht in Kunstbrut ausbrüten.
Ich konnte mich dazu nicht äußern, da ich noch nie bei den Buschis Kunstbrut gemacht habe.
Jetzt kann ich wenigstens sagen....Quatsch!
Zu dem Showgirl und Zwergseidi
Ich denk den Namen "Kokido's Herkules" trifft es, schaut sehr nach Hähnchen aus.
Wie man sehen kann haben die Tiere gescheckte Haut, genau wie bei meinen Vollgeschwister.
Die beiden stammen aus reinweissem SG-Hahn x weiß-schwarzgefleckter Zwergseidi.
Dabei sollte man denken schwarze Haut x schwarze Haut ergibt schwarze Haut.
Seidis haben für uns schwarze Haut, die genetische Haut/Lauffarbe der Seidis ist aber
weiß/fleischfarben,dann kommmt Fm (Firbromelanose) hinzu, welches schwarz
in der Haut einlagert....und jetzt kommt der Haken.....wenn nicht ein
Gen vorhanden ist das diese verhindert. z.B. ld = ld Effekt für die
dunklen Fecken
oder durch l (dominantes weiss aus gefleckt) - welches ein Protein beeinflusst das für die Schwarzproduktion zustandig ist.
Dazu das weiss-schwarzgefleckte Tier,umstritten ob´s über Leghorn/Italiener in die Rasse eingekreuzt wurde,aber bei ihnen gibt´s Pigmentlöcher.
Dazu kommt noch das der SG-Hahn mischerbig(Fm/fm+) ist.
Egal.....die gescheckte Haut wird nachdunkeln, es sei denn es ist geschlechtsgebunden.
Meine kleine Henne dunkelte innerhalb weniger Wochen so nach, das man keinen Unterschied mehr sieht.
Wünsch Dir viel Freude an Deinen Küken und freu mich auf weitere Bilder und Berichte.