Die khg-Küken sind nun knapp fünf Wochen alt und meine Tochter hat mir vor drei Tagen geholfen, zwecks eindeutiger Geschlechtsbestimmung die Brüstchen zu fotografieren. Die Bilder sind nicht sehr toll geworden, da in Eile geschossen (für die Küken das Einfangen und Halten ziemlich stressig und meine Tochter hatte Mühe, die Kleinen in Position zu halten).
Die sieben Hähnchen:
Und die drei Hennchen:
Das dritte Hennchen mit dem hellen Halsgefieder ist dasjenige mit "nur" vier Zehen:
Spannend war, dass die Hähnchen sich allesamt sehr gegen das Fangen und Halten gesträubt haben, während die drei Hennchen sehr viel ruhiger waren und dann auch recht entspannt auf den Knien meiner Tochter sitzen geblieben sind und sich mit getrockneten Mehlwürmern verwöhnen liessen.
Heute, drei Tage später, ist das Gefieder der Hähnchen noch dunkler und in den Flügeln zeigen sich die ersten rotbraunen Federchen.
Bei den Appenzellerchen schaut die Quote nach 2,1 aus und bei den Mischlingen nach 3,1. Die Gesamtquote beträgt also mit grosser Wahrscheinlichkeit 12,5 -- nicht gerade das, was ich mir gewünscht hatte, aber letztlich durchaus in Ordnung.
Eines der Buschhennchen kränkelt leider seit gestern (Atemschwierigkeiten und weisser Belag auf der Zunge).
Alma ist gestern Abend nach ein paar Tagen Teilzeit-Gluckentum ins grosse Hühnerhaus gezogen und hat die Kleinen somit definitiv "abgenabelt".